
Osteoporose
Unter Osteoporose oder umgangssprachlich auch Knochenschwund genannt, leidet in Deutschland etwa jeder vierte über 50, Frauen sind dabei doppelt so häufig davon betroffen.
Bei dieser Erkrankung wird die Knochensubstanz vermehrt abgebaut und die Knochen werden immer instabiler und brüchiger. Oftmals beginnt es schleichend, bis dann tatsächlich ein Knochen aufgrund seiner Instabilität bricht. Dabei stellen verkürzte oder verkrampfte Muskeln eine zusätzliche Belastung für den Knochen dar.
Was können Sie tun?
Starke und gedehnte Muskeln sind der beste Schutzschild für unsere Knochen. Die Muskulatur stützt die durch Osteoporose geschwächten Knochen und hilft Stürze zu vermeiden. Mit einem individuellen Krafttraining nach Maß, Dehnübungen und der richtigen Ernährung kann der Knochenschwund verlangsamt oder gestoppt und der Knochenaufbau sogar gezielt angeregt werden.
Weitere Informationen
Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch geeignete Maßnahmen vor, mit denen Sie Ihre Muskulatur trainieren und so den Knochenstoffwechsel wieder anregen!